Alles Leben ist erfüllt von der Kraft des Rhythmus. Mit vielen Trommeln, mit Musik und wunderbaren Erzählungen lade ich ein, diesen Abend miteinander in Gemeinschaft zu erleben. Unsere Trommeln lassen die Schönheit der Weisheitsgeschichten erklingen, der gemeinsame Trommel-Rhythmus schenkt uns dabei Kraft und Ruhe.
Lass den Alltag hinter dir und komm mit auf die Reise!
Rhythm&Spirit – ein gemeinsamer Abend oder ein genußvoller Nachmittag mit meditativen Trommelrhythmen ( keine Vorerfahrung nötig!), verschiedenen Gesängen und besonderen Weisheitsgeschichten aus verschiedenen Traditionen.
Das Video dazu finden Sie nebenan!
In der Kirche, im Kulturzentrum, an besonderen Orten …
Dauer: 1,5 -2,5 Stunden
Teilnehmer maximal ca. 300 Personen
Trommeln für alle und Ton-Technik werden mitgebracht
In verschiedenen religionspädagogischen und kreativen Einheiten können die Kinder erfahren, dass nicht alle Menschen das tägliche Brot zum Leben haben und es gut ist, wenn wir die wichtigen Dinge des Lebens miteinander teilen können.
In konkreten Aktionen wie z.B. im gemeinsamen Backen und Verkaufen von „Solibroten“ lernen die Kinder, dass auch sie schon in der Lage sind, Kinder in anderen Ländern zu unterstützen, damit auch diese das tägliche Brot zum Leben erhalten. Der Erlös der Verkaufsaktion geht an ein Mädchenkrisenhaus in Nairobi, Kenia, welches von Misereor begleitet und unterstützt wird.
Kinder bei der Solibrot-Trommelreise in einer Kirche in Bad Driburg
In kleineren kreativen Einheiten erfahren die Kinder etwas über das Leben von Kindern in anderen Ländern. Dabei erleben sie, wie wichtig es ist, die Dinge des Lebens miteinander zu teilen. Hierzu haben wir den Ordner „Kinder erleben die Eine Welt“ mit vielen kreativen Bausteinen entwickelt.
Schritt 2: Spendenaktion
Die Kinder können wilde Backaktionen starten und ihre Lieblingsmuffins, kleine Brote und andere Leckereien herstellen. In den vielen Kitas bekamen die Kinder dazu die Hilfe von Eltern, Großeltern oder auch von der Frauengruppe der KFD oder KDFB. Diese Backwaren können dann gegen eine Spende verteilt werden, in der Nachbarschaft, im Dorf, nach dem Gottesdienst, etc.. Der Erlös kommt einem Projekt von Misereor zugute.
Schritt 3:
Alle Kinder ab 5 Jahre, die an dieser Solibrot-Aktion teilnehmen, können zur Trommelreise zusammen kommen. Die Menschen im Ort erleben so, dass viele Kinder bereit sind zu helfen und sich für Menschen in Not engagieren. Die Trommelreise ist thematisch auf die Solibrot-Aktion abgestimmt und möchte die gesamte Aktion zu einem Höhepunkt führen.
… und der Weihbischof trommelt auch mit …
Material von Misereor: Der Ordner „Solibrot in der Kita“
kreative religionspädagogische Einheiten zur Thematisierung der Solibrot-Aktion
Lieder zur Aktion ( auf der Homepage kostenlos zum Download)
Informationen zu konkreten Hilfsprojekten von Misereor
Material für die Eltern und für die Öffentlichkeitsarbeit
und natürlich leckere Brotrezepte und Vorschläge für den Verkauf eigener Backwaren zur Unterstützung des Hilfsprojektes von Misereor
Viele dieser Materialien können auch auf der Homepage von Misereor kostenlos heruntergeladen werden.
Alle Kindertagesstätten, die an der Solibrot-Aktion teilnehmen und das Misereor-Projekt in Kenia durch ihren Beitrag unterstützen, sind zur großen und zentralen Solibrot-Trommelreise mit Markus Hoffmeister eingeladen.
Die Trommelreise schafft somit eine Verbindung aller Teilnehmenden und möchte die Kinder zum Staunen einladen: „Was – so viele Kinder machen mit?“
Mit bis zu 800 Trommeln nimmt er alle großen und kleinen Trommler mit auf seine faszinierende Reise.
In der westafrikanischen Tradition symbolisiert die runde Form der Djembe (Trommel) die Welt, in der ein gemeinsames Herz schlägt. Dadurch, dass alle Teilnehmer der Trommelreise auch eine Djembe erhalten, können wir diesen wunderbaren Gedanken miteinander spüren und erleben: Wir gehören zusammen.
Inhaltlich bezieht sich die Solibrot-Trommelreise aufgrund der Herkunft der Djembes´auf den afrikanischen Kulturkreis. In der Phantasie reisen die Kinder mit ihren Trommeln nach Afrika und erleben dort in Verbindung mit dem Projekt von Misereor Elemente afrikanischer Lebensweise und Lebensweisheit.
Fakten und Zahlen:
Dauer der Veranstaltung: ca. 75 Minuten
Für Kinder ab 5 Jahren
Mögliche TLN-Zahl: Mindestzahl 200 bis max. ca. 800 Teilnehmer
Es bedarf keiner Bestuhlung. Die Kinder können am besten auf dem Boden sitzen.
Tontechnik wird von Theomobil e.V. ( Markus Hoffmeister) mitgebracht
Die Gage für diese Veranstaltung wird von Misereor übernommen.
Sie möchten gerne mit ihrem Kindergarten an der Aktion teilnehmen?
Dann melden Sie sich bei uns: Markus Hoffmeister von der Trommelreise hoffmeister(a)theomobil.de oder bei Michael Stahl von Misereor : Michael.Stahl(a)misereor.de
Videos zur thematischen Entfaltung der Aktion
Video 1: Grundnahrungsmittel der Welt
Video 2: Kinder haben Rechte
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.